News
Noch lange nichts für den Schrott
- Erstellt: Dienstag, 15. November 2011 00:00
250.000 Nutzfahrzeuge hat VEB Robur zwischen 1950 und 1991 gebaut. Einige von ihnen fahren noch. Die SZ hat ein paar davon aufgespürt und erzählt ihre Geschichte.
Peter Klose muss erstmal putzen. Eine dicke Staubschicht liegt auf der Frontscheibe des graugrünen LO 2500. Jemand hat mit den Fingern darin rumgekritzelt. Peter Klose, 27 Jahre lang war er zuständig für die Kesselhäuser beim Fahrzeugbauer Robur in Zittau, wischt energisch.
Dann ist der Blick frei ins Innenleben des alten Mannschaftswagens der Zivilverteidigung. Das Lenkrad fehlt. „Und den Motor müssen wir austauschen“, sagt Klose. Darum steht das Fahrzeug hier, bei ABS Robur in Zittau, jener Gesellschaft zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung. 1991 gegründet, um Robur-Mitarbeiter aufzufangen, die nach dem Aus des Großbetriebes ohne Job dastanden.
Industriemuseum soll in ehemalige Brauerei ziehen
- Erstellt: Donnerstag, 20. Oktober 2011 00:00
Zittau. Das unter Federführung der ABS Robur geplante Industriemuseum für die ehemaligen Betriebe Lautex, Robur, Ziphona und Liaz soll in der früheren Societätsbrauerei an der Bahnhofstraße in Zittau entstehen. „Wir haben einen Kaufvertrag unterzeichnet und auch den Kaufpreis auf ein Treuhänderkonto überwiesen“, teilte Susanne Wolf, Chefin der ABS Robur, auf Anfrage mit. „Leider erfolgt aber die Eintragung in das Grundbuch noch nicht.“ Grund dafür ist eine fehlende Erklärung der Erbengemeinschaft, die die Immobilie bisher besaß. Ungeachtet dessen treiben die ABS und ihre Partner das Projekt voran. Es wurden bereits viele Kontakte geknüpft und Folgeprojekte angedacht.
Kraftswerksmuseum öffnet zum letzten Mal vor der Winterpause
- Erstellt: Samstag, 10. September 2011 00:00
Am Sonntag öffnen im Altkreis Löbau-Zittau mehr als 40 Gebäude ihre Türen für interessierte Besucher. (SZ)
Teich in Auschkowitz wird fertig saniert
- Erstellt: Montag, 05. September 2011 00:00
Die Sanierung des Teiches war bereits im vergangenen Jahr begonnen worden – mit einer vom Amt für Arbeit und Soziales geförderten Maßnahme. In diesem Jahr gibt es kreisweit dafür kaum noch Geld, so dass auch die Arbeiten in Auschkowitz ins Stocken geraten sind. Jetzt beschloss der Gemeinderat, die Teichsanierung zu Ende zu bringen. „Wir werden den Teich nicht zur Investruine verkommen lassen“, sagte Burkaus Bürgermeister Hans-Jürgen Richter (FDP). (SZ)