News
Junge Polen lernen sächsische Firmen kennen
- Erstellt: Dienstag, 09. Oktober 2012 00:00
„Berufsausbildung ohne Grenzen“ heißt ein Projekt, das morgen in Zittau startet. Die Teilnehmer müssen auch hoch hinaus.
Zittau. In Zittau startet morgen ein bislang einzigartiges Projekt. Unter dem Titel „Berufsausbildung ohne Grenzen“ lernen 36 junge Polen die Berufsausbildung in Sachsen kennen. Wie für ihre deutschen Altersgefährten wechseln sich Lernen in einer Berufsschule und praktische Ausbildung in einer Firma ab. Nach zehn Wochen können sie ihre erworbenen Fähigkeiten in einem zweiwöchigen Praktikum in einem Unternehmen der Bau-, Metall- oder Hotelbranche unter Beweis stellen. Die Betriebe befinden sich vorrangig im Raum Dresden, wo die jungen Polen auch wohnen.
Die 17- bis 18-jährigen Teilnehmer haben vorher in Jelenia Gora (Hirschberg) einen Deutschkurs absolviert. Berufsschulen kennen sie bereits aus ihrer Heimat. Der praktische Teil der Lehre ist im Nachbarland jedoch noch nicht so üblich. Der Kurs in Sachsen soll ihnen bessere Chancen auf dem heimischen, dem deutschen und europäischen Arbeitsmarkt eröffnen.
So funktioniert das Programm „Perspektive 50plus“ in der Oberlausitz
- Erstellt: Samstag, 29. September 2012 00:00
Warum gibt es das Programm Perspektive 50plus?
Das Programm wurde im September 2006 von der Bundesregierung beschlossen. Es soll helfen, Langzeitarbeitslose über 50 wieder fit zu machen für den Arbeitsmarkt und für sie Arbeitsplätze zu finden. Das Programm läuft bis Ende 2015.
Gibt es das Programm überall in Deutschland?
Ja. Das Programm ist flächendeckend angelegt. Da die Situation auf dem Arbeitsmarkt überall anders ist, wurde die Organisation in die Hände der Regionen gelegt. Die Jobcenter, also die Ämter zur Betreuung Langzeitarbeitsloser, können sich für diese Aufgabe Partner suchen, so Vereine, Unternehmen oder Bildungsgesellschaften.
Vernissage in alter Villa
- Erstellt: Dienstag, 11. September 2012 00:00
Im Rahmen des Projektes „Sorben… eine Minderheit ganz in unserer Nähe“ – Auf der Suche nach sorbischen Spuren entlang dem Jacobsweg und der Via Sacra in den Landkreisen Görlitz und Bautzen“ laden die Zeitsprung gGmbH und die ABS Robur GmbH Zittau alle Interessierten zur Vernissage am morgigen Mittwoch, dem 12.September, 10 Uhr, in die Villa „Alte Brauerei“ Zittau, Bahnhofstraße25, ein. Das teilt die ABS Robur mit. (SZ)
Bewerbungen im Zehn-Minuten-Takt für Ältere
- Erstellt: Samstag, 31. März 2012 17:42
In zwei Stunden haben sich rund 60 Hartz-IV- Empfänger bei acht Firmen vorgestellt – das ist „Job-Speed-Dating“.
Aufgeregt warten knapp 60 Langzeitarbeitslose am Mittwochvormittag auf ihre große Chance. Viele der Damen haben ihre Haare frisch gefärbt und sich „in Schale“ geworfen und viele der Herren haben zumindest ein frisch gebügeltes Hemd angezogen. Um zehn Uhr geht es dann los, das „Job-Speed-Dating“ für die ausschließlich mindestens 50-Jährigen. Im großen Saal der IHK-Geschäftsstelle an der Bahnhofsstraße in Zittau sitzen die Bewerber dazu einzeln insgesamt acht Vertretern von hiesigen Unternehmen zu einem kurzen Vorstellungsgespräch gegenüber. Es gibt einen fein ausgeklügelten Zeitplan, wer sich wann mit wem in den kommenden zwei Stunden unterhalten wird. Gewechselt wird alle zehn Minuten. Eine riesige, an die Wand projizierte, Digitalanzeige stoppt die Zeit.